Widerstände abbauen - Vertrauen gewinnen

Cover Widerstand - Vertrauen

Führungskräfte können nur erfolgreich sein, wenn auch Mitarbeiter:innen die gemeinsamen Unternehmensziele engagiert verfolgen. Dafür ist gegenseitiges Vertrauen eine wesentliche Voraussetzung.
Change-Prozesse, neue Formen des Managements und der Mangel an Ressourcen verlangen von Mitarbeiter:innen Flexibilität und Toleranz gegenüber Unsicherheiten, und die Bereitschaft, auch schwierige Phasen mitzutragen. Dies erfordert von Führungskräften kommunikatives Geschick. Im Wissen über den Umgang mit Widerständen und Konflikten können die damit verbundenen Spannungen für Wachstum und Entwicklung von Teams und Organisationen genutzt werden. 
In diesem Seminar erfahren Sie, wie unterschiedlich sich Widerstand im beruflichen Kontext äußern kann und wie Sie ihm begegnen können. 
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf Gesprächsführung mit Elementen der „Motivierenden Gesprächsführung“ und Konfliktmoderation.  Den Hintergrund bildet das Wissen um Veränderungsprozesse und die Entstehung von angespannten Situationen in Organisationen.

Ziele

Das Modul ist so gestaltet, dass Sie folgende Lernziele erreichen können:

  • Sie kennen und verstehen verschiedene Formen von Widerstand.
  • Sie erfahren und üben, wie Sie Widerstand erkennen und vorbeugen.
  • Sie wissen, wie Sie in persönlichen Gesprächen und in moderierten Sitzungen Widerstand auf eine konstruktive Art begegnen.
  • Sie kennen Elemente der Motivierenden Gesprächsführung und können diese anwenden.
  • Sie können Ihre eigenen Emotionen erkennen, benennen und steuern.
  • Sie wissen, wie ein Design für eine Konfliktmoderation aussehen kann und probieren es in der Kleingruppe aus. 
  • Sie arbeiten mit einem eigenen Fallbeispiel und wenden das Gelernte direkt an.

Trainerin

Birgit Mahrle-Haas hat schon viele Menschen und Teams in Veränderungen begleitet. Sie kennt die damit verbundenen Widerstände und hat Erfahrung, wie diese für den Gesamtprozess genutzt werden können. Mehr zur Person ››

Lernarchitektur für 20 Lerneinheiten

Hinführung

Selbstlernen mit Arbeitsauftrag (1 LE)

Seminar

Mi, 18. Oktober, 10-18 Uhr und Do, 19. Oktober 2023, 9-17 Uhr (16 LE)
im Stieglerhaus

Webinar

Mi, 8. November 2023, 15-17.30 Uhr (3 LE) via Zoom

Preis

€ 1.200,00 exkl. 20 % USt. 
beinhaltet auch alle Lernunterlagen und die Seminarverpflegung