
Moderne Führung beginnt innen. Wer heute Teams inspiriert, Wandel gestaltet und komplexe Entscheidungen trifft, steht nicht nur im Austausch mit anderen – sondern vor allem mit sich selbst. Innere Klarheit, emotionale Intelligenz und die Fähigkeit zur Selbstführung sind zentrale Kompetenzen zeitgemäßer Leadership.
Doch was tun, wenn innere Stimmen sich widersprechen? Wenn ein Teil antreiben will, während ein anderer zweifelt? Wenn sich alte Muster melden – gerade dann, wenn es entscheidend wird?
In diesem Seminar entdecken Sie, wie Sie Ihre innere Vielfalt als Kraftquelle nutzen. Mit einer praxisnahen Verbindung aus dem Inneren Team (Schulz von Thun), der Parts Party (Virginia Satir) und dem Ego-State-Konzept (Watkins) lernen Sie, Ihre verschiedenen inneren Anteile bewusst wahrzunehmen, zu koordinieren – und dadurch authentisch und souverän zu führen.
Arbeitsweise:
Das Seminar kombiniert fundierte Theorie mit interaktiven Übungen, systemischen Methoden und Raum für persönliche Reflexion. In einem geschützten Rahmen arbeiten wir praxisnah an Ihren individuellen Fragestellungen – für mehr Präsenz und Wirksamkeit im Führungsalltag.
Ziele
Das Seminar ist so gestaltet, dass die Sie folgende Lernziele erreichen können:
- Sie haben mehr innere Klarheit und mehr Entscheidungssicherheit.
- Sie können Ihre unterschiedlichen Persönlichkeitsanteile erkennen, verstehen und integrieren.
- Sie haben ein authentisches Führungsverhalten entwickelt – jenseits von Perfektionismus.
- Durch emotionale Resilienz sind Sie im Umgang mit herausfordernden Situationen gestärkt.
- Sie kennen das Modell „Das Innere Team“ von Schulz von Thun und haben die Methode Parts-Party von Virginia Satir kennengelernt.
Trainerin
Karoline Weiß hat die Kompetenz, in unterschiedlichsten Situationen die passenden systemischen Methoden anzuwenden und damit Entwicklungsprozesse zu fördern. Mehr zur Person ››
Seminar | Do, 23. Oktober 2025, 14-18 Uhr und Fr, 24. Oktober 2025, 9-17 Uhr in der Landvilla Pia |
Preis
€ 720,00 exkl. 20 % USt.
beinhaltet auch alle Lernunterlagen und die Seminarverpflegung