
Leadership ist die Kunst des Führens von Menschen
Mit Leadership ist die Kunst des Führens von Menschen gemeint. Als Führungskraft haben Sie meist ausgeprägte Stärken, die Sie für diese „Kunst“ qualifizieren.
Wenn Stärken einseitig werden, verlieren sie jedoch ihre positive Wirkung. So zum Beispiel kann einseitige Zielstrebigkeit die Einbindung anderer Ideen übersehen oder übersteigende Empathie kann zu ungünstigen Kompromissen führen.
Eine ausgeprägte Stärke braucht daher ein Gegengewicht, um konstruktiv wirksam zu bleiben!
Mithilfe von Interviews, einem Persönlichkeitstest (MBTI) und Eigeneinschätzung identifizieren Sie Ihre ausgeprägten Stärken und formulieren eine „Gebrauchsanleitung“ für den Umgang mit Ihnen. Mit dem Modell des „Entwicklungsquadrates“ erkennen Sie, welche „Gegenstärke“ Sie brauchen, um in einer guten Balance zu sein. Dazu formulieren Sie persönliche Entwicklungsziele und den Weg dorthin.
So können Sie mit Ihren Leadership-Stärken in Balance bleiben.
Ziele
Das Modul ist so gestaltet, dass Sie folgende Lernziele erreichen können:
- Sie erhalten einen umfassenden Einblick in Ihre Stärken.
- Sie erkennen, wann sich Ihr Verhalten ungünstig auf den eigenen Erfolg und auf die Entwicklung des Teams auswirkt.
- Sie kennen Ihr MBTI- Persönlichkeitsprofil und können deshalb Ihre Entwicklungspotentiale besser beschreiben.
- Sie erkennen, wenn Sie auf eine „Einseitigkeit“ zusteuern und wissen, was Sie dagegen tun können.
- Sie haben ein klares Bild davon, wie Sie sich weiterentwickeln wollen.
- Sie haben eine „Gebrauchsanweisung“ für den Umgang mit Ihnen selbst.
Trainerin
Birgit Mahrle-Haas ist eine Expertin für MBTI-Persönlichkeitsprofile. Sie hat einen guten Einblick in die unterschiedlichen Persönlichkeitsstile und versteht es darum, individuelle Stärken weiter zu entwickeln. Mehr zur Person ››
Hinführung |
Individuelles Lernen mit Persönlichkeitstest MBTI (2 LE) |
Seminar |
Do, 18. Jänner, 10-18 Uhr und Fr, 19. Jänner 2024, 9-17 Uhr (16 LE) |
Seminar |
Fr, 23. Februar 2024, 9-13 Uhr (4 LE) |
preis
€ 1.320,00 exkl. 20 % USt.
beinhaltet auch alle Lernunterlagen und Seminarverpflegung