
Werte.Haltung.Prinzipien
Wir sind in der größten Transformation seit der Industrialisierung. Unsere technischen Möglichkeiten entwickeln sich in unvorstellbaren Dimensionen und Geschwindigkeiten. Die Herausforderungen treffen uns schneller und intensiver.
Viele Unternehmen und Organisationen haben diese Wandlungsfähigkeit für sich erkannt und haben sich auf den Weg gemacht. Bei jeder Entwicklung braucht es einen guten Prozess, um vorhandene Potentiale zu heben, und ein Loslassen, damit wieder Raum für Neues entstehen kann. Reisen mit leichtem Gepäck hilft uns hier sehr, um die Energie nicht in der alten Welt zu binden. Mit einer guten sinnorientierten und wertschaffenden Ausrichtung gelingt es schnell, den Wind der Veränderung für die gesetzten Segel zu nutzen.
Dieses Seminar beinhaltet folgende Aspekte:
In diesem Seminar geht es verstärkt um die Frage, auf welchem Mindset die Arbeit einer agilen Führungskraft basiert und welche Fähigkeiten in der täglichen Arbeit erforderlich sind. Sie wählen aus einer Auswahl von Inhalten mit den anderen Teilnehmenden, welche Themen für Sie wichtig sind – was Ihnen den meis-ten Nutzen bringt. Wir erarbeiten dann die Bereiche in der gewünschten Priorisierung.
Unsere Themen für Sie:
- Es beginnt alles mit einem „WHY?“ – Wozu Agilität? New Work?
- VUCA & BANI – alles unplanbar, unsicher und komplex … was jetzt?
- Agile Werte & Agiles Mindset
- Meine individuelle Standortanalyse – wo stehe ich auf der agilen Landkarte?
- Agiles Leadership Rollen & Verständnis
- Coaching Tools & lösungsfokussiertes Coaching
- Angstfreie Organisation – wie entwickeln wir Lernzonen für mehr Kreativität und Innovationskraft.
- „Deep Listening“ – von der Zukunft her führen mit Feedforward
- Bedürfnisorientierte Kommunikation
- Achtsamkeit als Garant für Resilienz
- „Conflict Skills“ - modernen Konzepten der Konfliktforschung
- „Clear the Air“ die Reinging bei „Dicker Luft“.
- Gemeinsam Entscheiden – Tools für gelebte Partizipation.
- VOPA – Vernetzung – Offenheit – Partizipation - Agilität
- Cultural Hacks - welche Kulturelemente und Rituale helfen uns, in der agilen Transformation auf Kurs zu bleiben.
Ziele
Das Seminar ist so gestaltet, dass Sie folgende Lernziele erreichen können:
- Sie kennen die zentralen Grundbegriffe und Dimensionen von Agilität.
- Sie haben sich intensiv mit den Werten, Grundhaltungen und Prinzipien von Agilität beschäftigt und dabei erkannt, welche zentrale Bedeutung diese für alle Beteiligten haben.
- Sie haben verstanden, wie zentral diese „innere Einstellung“ für das Gelingen agiler Projekte ist und was das für Sie und andere Beteiligte bedeutet.
Trainerin
Katharina Hegers Purpose ist es, Menschen zu inspirieren ihre Arbeitswelt sinnorientiert, mit nachhaltigen Partnerschaften und Freude selbst zu gestalten! Mehr zur Person ››
Webinar | D1, 2. April 2024, 13-14.30 Uhr (2 LE) via Zoom |
Seminar | Mi, 10. April, 10-18 Uhr und Do, 11. April 2024, 9-17 Uhr (16 LE) im Stieglerhaus, St. Stefan ob Stainz |
Webinar | Fr. 19. April 2024, 13-14.30 Uhr (2 LE) via Zoom |
Preis
€ 1.200,00 exkl. 20 % USt.
beinhaltet auch alle Lernunterlagen und die Seminarverpflegung